Rundum gelungenes Einweihungsfest mit Tag der offenen Tür im TGZ
Ein rundum gelungenes Einweihungsfest feierte das Tierärztliche Gesundheitszentrum Töging! Beim Tag der offenen Tür waren am Nachmittag alle Interessierten eingeladen, das modernisierte Gesundheitszentrum für Kleintiere zu besichtigen und einen Blick hinter die Kulissen moderner Tiermedizin zu werfen.
Ein besonderes Highlight war die Vorstellung des neuen Anbaus: Die Besucher*innen konnten den hochmodernen OP-Trakt, den Computertomographen (CT) sowie weitere neu geschaffene Behandlungs- und Diagnostikbereiche aus nächster Nähe erleben. Fachkundige Rundgänge und persönliche Gespräche mit dem engagierten Team des TGZ ermöglichten einen authentischen Einblick in die tägliche Arbeit und das erweiterte Leistungsspektrum.
Dr. (i.A. Klausenburg) Khalil Abaya, Leiter des Tierärztlichen Gesundheitszentrums, freute sich besonders, auch Vertreter aus der Politik begrüßen zu dürfen. Mit dem Bürgermeister der Stadt Töging, Herrn Dr. Tobias Windhorst, dem Landrat Herrn Erwin Schneider, dem Bundestagsabgeordneten Herrn Stefan Meyer sowie dem Landtagsabgeordneten Herrn Sascha Schnürer war die kommunale und überregionale Politik prominent vertreten. „Ihre Anwesenheit zeigt uns, welchen hohen Stellenwert die Tiermedizin und die Versorgung unserer Haustiere in unserer Gesellschaft haben“, betonte Dr. Abaya in seiner Begrüßungsrede.
Ein fachlicher Höhepunkt des Tags war der Vortrag von Dr. Martin Deutschland, Fachtierarzt für Kleintiere und Tierneurologe aus Berlin, zum Thema „Neurologische Erkrankungen bei Kleintieren – Diagnostik, Therapie und Chirurgie“. Der Referent gab spannende Einblicke in moderne neurologische Verfahren und teilte praxisrelevantes Wissen aus seinem klinischen Alltag – ein echter Mehrwert für tiermedizinisch Interessierte und Kollegen*innen.
Zahlreiche Partnerfirmen wie IDEXX, Arthrex und Boehringer Ingelheim waren mit Info-Ständen vor Ort und präsentierten aktuelle Entwicklungen und Produkte aus der Veterinärmedizin. Besonders gut angenommen wurde auch der Vortrag zur Ersten Hilfe bei Kleintieren – ein praxisnahes Angebot, das viele Tierhalter*innen interessiert verfolgten.
Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Neben Kaffee, Kuchen und herzhaften Speisen sorgte die Live-Band Blue Zone für eine stimmungsvolle musikalische Begleitung und ein rundum angenehmes Ambiente.
Das gesamte Team des TGZ war den ganzen Tag über im Einsatz – für Führungen, individuelle Fragen und viele wertschätzende Gespräche mit neuen und langjährigen Besitzern*innen der tierischen Patienten.
Eindrücke der Einweihungsfeier – so schön war´s!
Save the date!
Am Samstag, 19. Juli, 2025 feiert das Tierärztliche Gesundheitszentrum Töging ein großes Einweihungsfest und lädt alle Tierliebhaber von 14 bis 17 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. „Wir freuen uns an diesem besonderen Tag unseren neuen Anbau mit zwei aufs Modernste ausgestatteten OP-Räumen, sowie unsere erweiterten diagnostischen Möglichkeiten vorzustellen“, sagt Dr. Khalil Abaya, Leiter des TGZ.
Das erwartet die Gäste konkret:
- Exklusive Führungen durch den neuen Anbau
- 15.30 Uhr Vortrag: Erste Hilfe beim Kleintier
- Austausch mit Tierärzten, Tiermedizinischen Fachangestellten und vielen anderen Tierliebhabern
- Infostand des Medizininstrumente-Herstellers Arthrex
- Infostand des Labor-Spezialisten IDEXX
- Imbiss- und Getränkestand
- Kaffee und Kuchen
- Live-Band „Blue-Zone“
Das Tierärztliche Gesundheitszentrum Töging (TGZ) wurde erweitert.
Das Tierärztliche Gesundheitszentrum Töging (TGZ) ist jetzt größer und noch leistungsstärker.
Nach zwei Jahren Bauzeit entstand ein zweistöckiger Neubau mit einer Nutzfläche von etwa 300 Quadratmeter. Dieser ist über einen Verbindungsgang an das bestehende Gebäude angeschlossen. Wichtigster Zugewinn ist der OP-Trakt mit zwei aufs Modernste ausgestatteten OP-Räumen im Erdgeschoss.
Außerdem gibt es weitere Behandlungsräume, einen Vorbereitungsraum, eine Aufwachintensivstation, einen Wartebereich und Büros. Besonders stolz sind wir darauf, unseren Kunden jetzt die Computertomographie für ihre Tiere anbieten zu können. Dadurch sind jetzt auch neurochirurgische Eingriffe an den Kleintieren möglich.
Durch Annäherung und Adaption des tiermedizinischen Spektrums an die Humanmedizin sind die heutigen Diagnose- und Therapiemöglichkeiten so umfangreich wie nie zuvor.
Die CT, ein radiologisches Verfahren mit Darstellung von Querschnittsbildern des tierischen Körpers, ergänzt die bestehende klinische Diagnostik aus hauseigenem Sofortlabor, Sonografie, Herzecho, digitalem Röntgen und intraoperativem Röntgen mittels C-Bogen.
Juli 2024
Der zweistöckige Neubau neben der bestehenden Praxis ist nahezu fertiggestellt. Im Herbst 2024 fand die Erweiterung des TGZ ihren Abschluss.
April 2023
Inzwischen ist das Obergeschoss fertiggestellt und die Decke wird für die Montage des Daches vorbereitet. Damit ist die endgültige Gesamthöhe erreicht und die Rohbauarbeiten nähern sich langsam dem Ende.
März 2023
Die Raumaufteilung im Erdgeschoss lässt sich gut erkennen, in den kommenden Tagen kommt die Geschossdecke für das Obergeschoss.
Dezember 2022
Aktuell finden die Arbeiten rund um das Fundament statt.
November 2022
Unsere Umsetzung ist gestartet. So wird das Gebäude aussehen:




